Die höchsten Gebäude der Welt - Top 5

Die Plätze 1-5 findest du auf dieser Seite.

 

Die Weiterleitung zu den Plätzen 6-11 findest du ganz unten.

Die höchten Gebäude der Welt (klicken um zu vergrößern)

Um nach einem bestimmten Gebäude zu suchen, bitte die Tastenkombination Strg+F verwenden.

Es öffnet sich dann links unten ein Suchfeld.


♛ Der Burj Khalifa ♛

Der Burj Khalifa ist zur Zeit das höchste Gebäude der Welt. Hier ein paar Daten zu dem Gebäude:

Name: bis zur Einweihung "Burj Dubai" seither trägt es den Namen des Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate.
Lage: Dubai
Bauzeit 2004-2010
Eröffnung: 4. Januar 2010
Baukosten: ca. 1 Mrd. Euro
Höhe: 829,8 Meter (bis zu Spitze)
Stockwerke: insgesamt 189, davon nur 163 nutzbar
Aufzüge: 57
Geschossfläche: 517.240 m².
Nutzung: Wohnungen, Hotel und Büros
Meistverwendete Baustoffe: Stahlbeton, Stahl und Aluminium

 

Kleine Bildergalarie zum Burj Khalifa:

Bitte auf das erste der Bilder klicken um die Galarie zu starten un so die Bilder vollständig und größer zu sehen!!!


Platz 2: ♜ Der Canton Tower ♜

Name: Canton Tower oder Guangzhou Tower
Lage: Guangzhou, China
Bauzeit 2005–2010
Eröffnung: 1. Oktober 2010
Höhe: 600 Meter (eigentlich waren vor dem Bau 610 Meter geplant)
Gesamtmasse: 117.910 Tonnen
Nutzung: Fernsehturm, Aussichtsturm, Drehrestaurants, diverse Vergnügungseinrichtungen
Meistverwendete Baustoffe:

Stahl, Beton

Aussichtsplattformen:

32,8 Meter bis 459,2 Meter

Anzahl der Ebenen:

37 "überirdisch", 2 unterirdisch

Architektur

Durch die sogenannte "Hyperboloidkonstruktion" (gitterartige Hülle) hat er nur einen minimalen Windwiederstand.

 

Kleine Bildergalarie zum Canton Tower:


3. Platz: Der CN Tower

Lage: Toronto, Kanada
Bauzeit 1973–1976
Betriebszeit: seit 6. Februar 1976
Baukosten: 63 Mio. Kanadische Dollar
Höhe: 553 Meter
Aussichtsplattformen: in 342 Metern und in 446,5 Metern Höhe
Gesamtmasse: 117.910 Tonnen
Besonderes:

von 1975 bis 2009 der höchste Fernsehturm der Welt

von 1975 bis 2007 das höchste freistehende und nicht abgespannte Bauwerk der Erde (damals erreichte dann der Burj Khalifa eine Höhe von 555,30 Metern)

Nutzung: Fernsehturm, Rundfunksender, Restaurant, Aussichtsturm, Wahrzeichen der Stadt
Meistverwendete Baustoffe:

 

Beton, Stahl, Stahlbeton

Höhen der Betriebsräume:

 

338 Meter, 355 Meter, 359 Meter, 362 Meter

Kleine Bildergalarie zum CN Tower:

Bitte auf das erste der Bilder klicken um die Galarie zu starten un so die Bilder vollständig und größer zu sehen!!!


4. Paltz: Der Fernsehturm Ostankino

Lage: Moskau, Russlnad
Bauzeit 1963–1967
Höhe: 540 Meter
Gesamtmasse: 55.000 Tonnen
Aussichtsplattformen:

 

328 m, 331 m, 334 m (Restaurant);
337 m, 340 m

Besonderes:

 

Er war vor dem Brand im August 2000 für rund 200.000 Besucher jährlich eine Attraktion. Nach Renovierungsmaßnahmen ist er seit 2009 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.

Seine Rekordhöhe Höhe wurde 1976 vom CN Tower in Toronto übertroffen. Er ist das drittgrößte Gebüde und der Vierthöchste Fernsehturm der Welt.

Nutzung: Fernsehturm, Restaurant, Aussichtsturm
Meistverwendete Baustoffe:

 

Stahl, Beton

 

Brandkatastrophe

Bei einem Brand am 27. August 2000 kamen vier Menschen, drei Feuerwehrleute und eine Aufzugführerin, beim Absturz eines Aufzugs ums Leben. Der Brand brach in 450 Meter Höhe aus, als Ursache wurde ein Kurzschluss vermutet. Der Turm erlitt so starke Schäden in seiner Struktur, dass

sogar ein Abriss in Erwägung gezogen wurde. Wegen der Einsturzgefahr wurde einen Tag nach dem Brand eine Sicherheitszone von 700 Metern um den Turm errichtet. Die Aussichtsplattform und das Restaurant 7. Himmel waren für mehrere Jahre wegen Renovierung geschlossen. Seit 2009 ist er wieder für Besucher zugänglich.

Kleine Bildergalarie zum Fernsehturm Ostankino:

Bitte auf das erste der Bilder klicken um die Galarie zu starten un so die Bilder vollständig und größer zu sehen!!!


Platz 5: Der Taipei 101

Name: Taipei Financial Center, Spitzname: Taipei 101
Lage: Taipeh, Taiwan
Bauzeit 1999–2004
Baustil: Asiatisch
Baukosten: 1,6 Mrd. Euro
Höhe: 508 Meter bis zur Spitze, 448 Meter bis zum Dach
Etagen: 101
Aufzüge: 61
Nutzfläche: 412.500 m²
Nutzung:

Ebene 2 bis 5 sind für Versorgungsaufgaben vorgesehen. Dazu gehören Parkplätze für 1839 Autos und 2990 Motorroller.

Ebenen 1 und 6: Geschäfte und Erholungseinrichtungen

Ebenen 7 bis 84 beherbergen Büros, 86 bis 88 Restaurants, 89, 91 und 101 Aussichtsmöglichkeiten

Ebende 92 bis 100: Telekommunikationseinrichtungen

Meistverwendete Baustoffe:

Tragwerk: Stahl, Stahlbeton; Fassade: Glas, Aluminium

Höhen der Betriebsräume:

 

338 Meter, 355 Meter, 359 Meter, 362 Meter

Sicherheiten

Zwischen dem 88. und 92. Stockwerk befindet sich eine 660 Tonnen schwere vergoldete, aus einzelnen Scheiben gefertigte Stahlkugel mit einem Durchmesser von 5,5 m, die mit ölhydraulischen Dämpfungselementen den Schwankungen des Gebäudes entgegenwirkt. Die maximale Beschleunigung bei Stürmen wird durch den Dämpfer etwa halbiert. Aufgehängt an armdicken Stahlseilen ist sie der momentan größte und das einzige der Öffentlichkeit zugängliche Tilgerpendel der Welt.

 

Um den Brandwiderstand zu erhöhen, wurden alle Pfeiler des Gebäudes mit feuerfestem Spezialschaum ummantelt. Mit dem Löschwasser im Gebäude könnte ein Wettkampf-Schwimmbecken zweieinhalb Mal gefüllt werden.

 

Erdbeben

Größter anzunehmender Notfall ist ein schweres Erdbeben, das in Taipeh etwa alle fünf Jahre eintreten kann.

Hier müssen die rund 10.000 Menschen geordnet aus dem Wolkenkratzer evakuiert werden.

 

Am 31. März 2002 gab es ein Erdbeben der Stärke 7,1.

 

Dabei stürzten zwei Baukräne vom 56. Stock herab.

Fünf Menschen starben, die beiden Kranführer sowie Autofahrer, deren Autos von den Gebäudeteilen getroffen wurden. Daraufhin wurde die gesamte Statik des Gebäudes überprüft, man fand aber keine Schäden in der Basisstruktur.

Die Bauarbeiten wurden sechs Monate später fortgesetzt.

Kleine Bildergalerie zum Taipei 101

Bitte auf das erste der Bilder klicken um die Galarie zu starten un so die Bilder vollständig und größer zu sehen!!!


 

Impressum | Datenschutz | Homepage erstellen mit Sitejet